Gesangverein Melomania
Verein
„Einfach nur Chor kann jeder“ – ein Motto, das uns sehr gut beschreibt! Ob traditionelles Liedgut, afrikanische Klänge oder Gospel-, Rock- und Popmusik. Musikalische Früherziehung oder Stimmbildung und Musikworkshops für Erwachsene. Für jedes Interesse ist in unseren Chören etwas geboten und wer einfach nur mit einem Instrument begleiten will, ist bei den Helmstadter Musikanten gut aufgehoben. Jeder der Spaß an der Musik hat ist herzlich eingeladen einfach mal reinzuschnuppern!
Der Gesangverein Melomania ist ein moderner Verein mit traditionsreichen Wurzeln. 1891 gegründet. Aus dem damaligen reinen Männergesangverein ist eine Gemeinschaft mit vielen Unterchören entstanden. Nicht ohne Stolz können wir sagen, dass der Gesangverein heute aus etwa 300 aktiven und passiven Mitgliedern besteht. Circa die Hälfte davon ist in den verschiedenen Unterabteilungen aktiv. Das traditionelle Liedgut wird zwar weiterhin überwiegend im Männerchor Melomania gepflegt, aber auch die Frauen (Femina Melomania) teilen den Brauch, finden aber auch moderne Klänge und schlagen damit eine musikalische Brücke zum Reperoire des Vocalensemble Melomania, das überwiegend aus Gospel, Rock und Pop besteht. In unseren Nachwuchschören werden die Kinder altersgerecht an das Singen herangeführt.
Kontakt

Vocalensemble Melomania
Chor
Ein Klangkosmos, der Herzen bewegt
Das Vocalensemble Melomania ist ein moderner Chor, der Menschen jeden Alters mit seinem kraftvollen, gefühlvollen Sound begeistert. Mit rund 50 Sängerinnen und Sängern im Alter von 14 bis 72 Jahren vereint der Chor eine bemerkenswerte Bandbreite an Stimmen und Erfahrungen. Ihr Repertoire reicht von Rock und Pop bis hin zu Gospel und Filmmusik – ein Spiegel der Vielfalt der Sänger selbst.
Unter der Leitung von Johannes Klüpfel, einem leidenschaftlichen Jazz-Pianisten, erleben die Stücke eine besondere Transformation. Klüpfel arrangiert die Musik individuell für den Chor und schreibt sogar eigene Kompositionen. Mit einem hohen musikalischen Anspruch und einem feinen Gespür für die Stimmen motiviert er den Chor zu Höchstleistungen. Durch seine einfühlsame und doch präzise Leitung gelingt es ihm, den Chor mit nur einem Blick zu lenken und die Sänger zu inspirieren.
Die Konzerte des Chores zeichnen sich durch ihre einzigartige Atmosphäre aus. Der Chor schafft es, das Publikum von Anfang an zu fesseln und auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Begeistertes Mitsummen, träumerisches Mitsingen oder Mitklatschen gehören zu den oft spontanen Reaktionen der Zuhörer. Zum Ende eines Konzerts ist es keine Seltenheit, dass das Publikum sich nicht mehr auf den Sitzen halten kann – die Musik wird tief im Herzen getragen.
Ein besonderer Erfolg des Chores war der 3. Platz beim SWR Chorduell unter über 70 teilnehmenden Chören, was den hohen Standard und die Leidenschaft des Ensembles unterstreicht. Doch nicht nur die Musik selbst, sondern auch die charmanten Einlagen und Moderationen während der Konzerte schaffen eine besondere Verbindung zwischen Chor und Publikum. Der Chor lädt nicht nur zum Zuhören ein, sondern auch zum Mitmachen, und bietet seinen Zuhörern ein ganzheitliches Erlebnis, das weit über die Musik hinausgeht. Ein moderner Soundtrack für Herz und Seele.
Chorleitung
Johannes Klüpfel – Ein leidenschaftlicher Dirigent und Musiker mit einem vielseitigen Hintergrund
Johannes Klüpfel, geboren 1975 in Essen, ist ein Dirigent und Musiker, dessen Leidenschaft für Musik und sein außergewöhnliches Talent in jeder Note spürbar sind. Schon im Alter von 18 Jahren wurde er Deutscher Meister beim Yamaha Electone Festival und qualifizierte sich für die europäische Endausscheidung. Diese frühe Erfahrung legte den Grundstein für eine beeindruckende musikalische Laufbahn.
Seine Ausbildung in Kirchenmusik und Klavier führte ihn zu renommierten Lehrern, darunter der bekannte Konzertpianist Michael Schlüter und Diözesanmusikdirektor Hermann Grollmann. Johannes Klüpfel ist nicht nur als Chorleiter aktiv, sondern auch als versierter Instrumentalist und Begleiter. Mit namhaften Orchestern wie den Bamberger Sinfonikern und dem Deutschen Filmorchester Berlin trat er als musikalischer Partner in Erscheinung.
Was ihn als Chorleiter besonders auszeichnet, ist seine Liebe zum Jazz, Blues und Swing, die er in seine Arrangements einfließen lässt. Viele Werke des Vocalensemble Melomania wurden von ihm maßgeschneidert und mit einer einzigartigen Swingnote verfeinert. Ein herausragendes Beispiel ist das neue Arrangement von „We are going down, Jordan“, das 2014 beim SWR4 Chorduell zu hören war. In den letzten Jahren hat Klüpfel auch eigene Kompositionen geschrieben, die regelmäßig in den Konzerten des Chores präsentiert werden.
Mit seiner außergewöhnlichen Musikalität und seiner Fähigkeit, den Chor mit Leidenschaft und Präzision zu führen, sorgt Johannes Klüpfel dafür, dass jedes Konzert ein unvergessliches Erlebnis wird. Seine Hingabe zur Musik und sein Streben nach klanglicher Perfektion machen ihn zu einem unverwechselbaren und inspirierenden Chorleiter.

Femina Melomania
Chor
Der moderne Frauenchor, der Herzen berührt
„Femina Melomania“ ist ein Frauenchor, der mit seiner Musik begeistert und berührt. Mit etwa 20 engagierten Sängerinnen verleiht der Chor modernen Klängen ebenso wie traditionellem Liedgut eine besondere Stimme. Ihr Repertoire reicht von afrikanischen Rhythmen und modernen Stücken bis zu den tiefgründigen Gesängen aus Taizé und spirituellen Liedern – und das mit einer emotionalen Intensität, die jedes Publikum in ihren Bann zieht.
Der Chor wird von Johannes Klüpfel geleitet, einem Chorleiter, der mit seiner Leidenschaft für Musik und einem feinen Gespür für Harmonie und Klang eine einzigartige Atmosphäre schafft. Als Kammerchor legt „Femina Melomania“ besonderen Wert auf einen warmen, vollen Klang, der durch professionelles Training in Stimmbildung und Atemtechnik gefördert wird. Klüpfel arrangiert viele der Musikstücke selbst, wobei er mit Liebe zum Detail arbeitet und die Stücke perfekt auf die Stärken des Chores zuschneidet.
Die Auftritte des Chores finden häufig in einem gemütlichen und intimen Rahmen statt, der die Nähe zum Publikum fördert. Ob im großen Kursaal von Bad Mergentheim, im Kloster Oberzell oder beim Ghana-Tag in Kreuzwertheim – der Chor schafft es immer, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Besonders eindrucksvoll war das letzte Taizé-Konzert, bei dem die ruhige Konzentration und die spirituelle Tiefe der Musik den Raum erfüllte und den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
„Femina Melomania“ ist mehr als ein Chor – es ist ein Ort, an dem Musik und Gemeinschaft verschmelzen. Mit jeder Note, die sie singen, und jeder Melodie, die sie mit Herz und Seele leben, zeigt der Frauenchor, wie Musik Menschen verbinden kann. Ihr Ziel ist es, nicht nur mit ihrer Musik zu begeistern, sondern auch mit ihren Auftritten eine spirituelle und gemeinschaftliche Erfahrung zu bieten, die noch lange nachklingt.
Chorleitung
Femina Memania wird ebenfalls von Johannes Klüpfel (s.o.) geleitet.