Infos für Vereine
Zuschussanträge jetzt an die Geschäftsstelle melden!
Bitte bereits jetzt an die Zuschussanträge denken und an die Geschäftsstelle nach Coburg schicken. Das erleichtert die Arbeit ungemein.
Dankeschön!
„Wohin ich immer reise“: Chorseminar vom 10.–12.10.2025
Herzlich eingeladen sind Chorsängerinnen und Chorsänger, die Interesse und Freude daran haben, gemeinsam neue Werke von Komponistinnen einzustudieren und am 12.10.2025 im katholischen Gottesdienst in St. Franziskus Neuendettelsau aufzuführen.
Das Herzstück des Chorseminars mit Mareike Hilbrig bildet Erna Wolls Zyklus „Wohin ich immer reise, ich fahr nach Nirgendland“, in dem die Komponistin Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko über Flucht und Heimatverlust vertont hat. An Aktualität haben Kalékos Texte leider nichts eingebüßt. Wolls Vertonung rührt unmittelbar an und gibt den poetischen Texten die unverwechselbare klangliche Gestalt der 1917 geborenen und 2005 bei Augsburg verstorbenen Komponistin.
Anmeldung und ausfürliche Ausschreibung finden Sie auf www.fsb-online.de
21.11.2025: BayeRn singt
Unter dem Motto „BayeRn singt“ widmet der BR seine Aufmerksamkeit dem Singen und hat dazu im 4. Quartal einen eigenen Themenschwerpunkt „Wir bringen Bayern zum Singen“ in der Programmplanung gesetzt.
Alle singen am 21.11. zum Zeitpunkt X den gleichen Song. Der BR überträgt live vom Mitsingkonzert und den Regionalkonzerten/ Patenveranstaltungen. Schwerpunkt ist ein BAYERN 1 – Mitsingkonzert mit bis zu 4.000 Teilnehmern, das an einem zentralen Ort in (Ober-)Bayern stattfindet. Mit: Der BAYERN 1 Band, Marcus Fahn als Moderator, Franny Fuchs als Chor-Coach, einem Ensemble aus dem BR-Chor.
Dazu berichtet der BR am 21.11. von den Patenveranstaltungen in allen Regierungsbezirken Bayerns.
22.11.2025: Seminar Kinderchorleitung (Nürnberg)
Basiswissen, Praxisimpulse uvm.
Samstag, 22.11.2024, 10:30–17:30 Uhr
Hochschule für Musik Nürnberg, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg
Dieses Seminar ist für Grundschullehrer/innen, Erzieher/innen, Chorleiter/innen und Studierende im musikalischen Bereich konzipiert.
INHALTE
Basiswissen zur Kinderstimme
Praxisimpulse zu Stimmbildung und Liederwerb
Ritualbausteine in der Kinderchorprobe
Mini-Konzert der Jungen Meistersinger (Kinderchor der HfM Nürnberg)
DOZENTIN
Sabrina Förner (Hochschule für Musik Nürnberg, Fachbereich Elementare Musikpädagogik, Ensembleleitung, Fachdidaktik Gesang, Musikpädagogik)
KURSGEBÜHR
20,-€ für FSB-Mitglieder; 40,-€ für nicht FSB-Mitglieder
Die Kursgebühr in Höhe von € 20/40 muss mit der Anmeldung auf das Konto des Fränkischen Sängerbundes, IBAN: DE 68 7835 0000 0092 0377 79, BIC: BYLADEM1COB bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Verwendungszweck: KiCho 1-25 überwiesen werden.
Schüler und Studierende sind kostenfrei (Nachweis, z. B. Schüler-, bzw. Studentenausweis, Schulbescheinigung o. ä. bitte mitbringen)
Anmeldung: https://forms.gle/XfkntDxoi9D6mcaQ8
Anmeldeschluss: 10.11.2025
22.11.2025: Fachtagung Ehrenamt Musik (München)
Bayerischer Landtag · Maximilianeum Max-Planck-Straße 1 · 80333 München, 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt ehrenamtliche Mitarbeiter aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Michael Blatz (Vereinsberater) und Melanie Rehle (KI-Expertin für Marketing & Automatisierung) vermitteln in Vorträgen Grundlagenwissen aus allen Bereichen der Vereinsarbeit und informieren über Neuerungen.
Anmeldung: https://form.jotform.com/Musikinbayern/fachtagung-2025
Teilnehmerbeitrag 35 € je Person (inkl. Mittagessen)
Themengebiet 1: Dozent RA Richard Didyk
09:00 - 10:30 Uhr, Vereinsrecht/Satzungsrecht
10:30 - 12:00 Uhr, Vereinsrecht/Haftung im Verein
13:30 - 15:00 Uhr, Vereinsrecht/Mitgliederversammlung
15:00 - 16:30 Uhr, Vereinsvorstand - Rechte und Pflichten
Themengebiet 2: Dozent Michael Blatz
09:00 – 10:30 Uhr, Mitglieder gewinnen, begeistern & halten
10:30 – 12:00 Uhr, Engagierte finden, Vereins-Funktionen besetzen
13:30 – 15:00 Uhr, Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
15:00 – 16:30 Uhr, Kommunikation & Führung im Verein
Themengebiet 3: Dozent RA Stefan Karsten Meyer
09:00 - 10:30 Uhr, Vereinssteuerrecht I - Die Steuerbegünstigung I
10:30 - 12:00 Uhr, Vereinssteuerrecht II - Die Steuerbegünstigung II
13:30 – 15:00 Uhr, Vereinssteuerrecht III – Die Besteuerung I
15:00 – 16:30 Uhr, Vereinssteuerrecht IV – Die Besteuerung II
Themengebiet 4 : Dozentin Melanie Rehle
09:00 – 10:30 Uhr, Welche Netzwerke kommen für meinen Verein in Frage?
10:30 – 12:00 Uhr, Soziale Kommunikation 4.0
13:30 – 15:00 Uhr, Vom Gedanken zum Text – mit KI Ideen umsetzen
15:00 – 16:30 Uhr, Bilder & Design – starke visuelle Vereinsbotschaften
Alle Referate der Fachtagung können eigenständig belegt werden. Keines der Referate baut auf dem vorherigen auf. Über die Zulassung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.