Gesangverein 1862 Thüngersheim e.V.

Verein

„Singen ist eine Art, der Seele und dem eigenen Innern Ausdruck zu geben.“, so sagte einst Joachim Gauck. Und das tun wir nun schon seit über 160 Jahren, sagen wir, nicht ohne Stolz.

Der Gesangverein 1862 Thüngersheim e.V. wurde am 29. Juni 1862, an „Peter und Paul“, vom damaligen Lehrer Sitzmann und dem Gastwirt des Gasthauses „Zum Anker“ Johann Öchsner gegründet. Im Gründungsjahr verzeichnete der Gesangverein 69 Mitglieder. Inzwischen hat sich die Mitgliederzahl erfreulicherweise mehr als verdoppelt. So gibt es aktuell neben dem traditionsreichen Männerchor mit derzeit ca. 30 Aktiven den Frauenchor mit 35 Aktiven und die Chorjugend mit ca. 25 singfreudigen Kindern. Hinzu kommen weitere knapp 100 passive Mitglieder. Wir freuen uns sehr, dass der Verein seit so langer Zeit Bestand hat und sich immer wieder begeisterungsfähige Menschen gefunden haben, die ihre Zeit und ihr Herzblut in den Gesang, die Geselligkeit und nicht zuletzt auch in die Organisation des Vereins eingebracht haben.

Denn eines hat sich nie geändert: Singen macht glücklich. Gerade in Zeiten von Pandemien, Kriegen und wirtschaftlichen Notsituationen sehnt sich jeder nach Geselligkeit und Harmonie – Harmonie in der Gruppe und Harmonie im gemeinsamen Wohlklang.

Kontakt

Petra Held
1. Vorsitzende
Tel. 09364 8178287

www.gesangverein-thuengersheim.de
Foto: Melanie Leist

Frauenchor Thüngersheim

Chor

Der Frauenchor wurde 1997 unter dem Dach des Gesangvereins 1862 Thüngersheim gegründet. Er hat derzeit 35 aktive Sängerinnen im Alter von 30 bis 73 Jahren. Unser Repertoire erstreckt sich von geistlicher Chorliteratur über Volkslieder, Stücke zeitgenössischer Komponisten bis hin zu Arrangements aus Pop und Jazz.

Seit Herbst 2018 singen wir unter der musikalischen Leitung von Katrin Ferenz, die uns auf ihre motivierende positive Art immer wieder fordert und fördert. Ein Höhepunkt der letzten Jahre war sicherlich unsere Teilnahme beim Deutschen Chorfest in Leipzig im Mai 2022, wo wir die Verbandspräsentation des FSB in der Philippuskirche mitgestalten durften. Weiterhin konnten wir im Juli 2023 beim Leistungssingen des FSB in Ansbach unsere Auszeichnung als Leistungschor Stufe A erneut bestätigen.
Und es gelang uns, in den letzten Jahren zahlreiche neue Sängerinnen dazu zu gewinnen.

Events in unserer Heimatregion, bei denen wir auftreten, sind unsere jährliche Sommerserenade im Juli in der Kirche St. Michael in Thüngersheim sowie das vorweihnachtliche Konzert in Kooperation mit dem Musikverein Thüngersheim. Seit einigen Jahren sind wir zudem mit einem musikalischen Beitrag in der Veranstaltungsreihe „Musik und Meditation im Advent“ in der Augustinerkirche in Würzburg vertreten. Beim Deutschen Chorfest 2025 durften wir in Nürnberg unter dem Motto „Kuba meets Thüngersheim“ zwei Stücke der kubanischen Komponistin und Dirigentin Yudania Gómez Heredia, die sie eigens für uns komponiert hat, uraufführen.

Der Frauenchor probt donnerstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Proberaum in der Alten Schule in Thüngersheim.

Chorleitung

Während ihrer Schulzeit am musischen Gymnasium St. Gotthard in Niederaltaich entwickelte Katrin Ferenz ihre Liebe zur menschlichen Stimme. Neben intensiven Chorerlebnissen prägte sie früh jahrelanges und regelmäßiges Ensemblespiel auf der Viola da Gamba.

Nach erfolgreichen Abschlüssen in gymnasialer Schulmusik, Dirigieren und Gesangspädagogik lebt Katrin Ferenz in Würzburg und lehrt an der dortigen Hochschule für Musik Chorleitung. An der Berufsfachschule für Musik MUSICATION in Nürnberg leitet sie die Schulchöre und bildet herangehende Musiker:innen im Hauptfach Chorleitung aus. Sie ist Dirigentin des überregional bekannten Thüngersheimer Frauenchores. Seit 2023 arbeitet sie mit Ars Antiqua Aschaffenburg und leitet den Kammerchor und "die junge ars".

Katrin Ferenz steht für ausgesuchte Konzertprogramme, einen ausdrucksstarken Chorklang und eine hohe Präsenz ihrer Ensembles. Sie fördert in ihrer Arbeit das Entstehen Neuer Musik ebenso wie das Erfahren der großen Bandbreite europäischer Chortradition, setzt sich für die Laienmusik der Fränkischen Region ein und schafft immer wieder Vernetzung verschiedenster Ensembles, Musikerinnen und Musiker.

Foto: Christian Gündling
Foto: Dirk Eidner
Foto: Michael Leist

Männerchor Thüngersheim

Chor

Der Chor besteht aus ca. 30 Männern im Alter zwischen 40 und 75 Jahren. Das Repertoire erstreckt sich von den Madrigalen des frühen 16. Jahrhunderts über Kompositionen der klassisch-romantischen Epoche bis zu Chorsätzen zeitgenössischer Komponisten, zudem liegt ein gewichtiger Teil des Repertoires im Bereich geistlicher Chormusik.

Auszeichnungen, Leistungen: Mehrere Uraufführungen preisgekrönter Werke des Valentin-Becker-Komponistenwettbewerbs in Bad Brückenau, regelmäßige Teilnahme an den Leistungsprüfungen des FSB (Stufe A), Gewinner des Landeswettbewerbs Bayern in der Kategorie „Männerchöre ab 32 Mitwirkende“. Qualifizierung und erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb 2018. Teilnahme am Verbandskonzert des fränkischen Sängerbundes beim Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig. Mitgestaltung Rundfunkgottesdienst des „Deutschlandfunk“ in der Stiftskirche Wertheim 2023. Die Leistungsstufe A des fränkischen Sängerbundes wurde 2023 „mit sehr gutem Erfolg“ bestätigt.

Feste Auftritte im Jahresablauf sind unsere Sommerserenade im Juli in der Kirche St. Michael in Thüngersheim, sowie das vorweihnachtliche Konzert in Kooperation mit dem Musikverein Thüngersheim. Seit vielen Jahren sind wir zudem mit einem musikalischen Beitrag in der Veranstaltungsreihe „Musik und Meditation im Advent“ in der Augustinerkirche in Würzburg vertreten und gestalten den Erntedankgottesdienst des KV Frankonia im Würzburger Käppele mit. Beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg konnten wir bei zwei Konzerten, unter anderem beim Abschlusskonzert auf der Hauptbühne, zwei Kompositionen unseres Chorleiters Carsten Klomp uraufführen.

Der Männerchor probt freitags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Proberaum in der Alten Schule in Thüngersheim.

Chorleitung

KMD Prof. Carsten Klomp, geboren 1965 im westfälischen Hagen, ist seit dem 1.10.2024 Bezirkskantor des Kirchenbezirks Wertheim und Kantor der Wertheimer Stiftskirche. Bis September 2024 hatte Klomp den Lehrstuhl für Orgelliteraturspiel und -improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg inne.

Klomp studierte Schul- und Kirchenmusik, Instrumentalpädagogik Klavier und Künstlerisches Hauptfach Orgel an der Detmolder Musikhochschule sowie Germanistik an der Universität Bielefeld. Nach beruflichen Stationen in Herdecke und Bremerhaven war Klomp von 1995 - 2012 als südbadischer Landeskantor an der Freiburger Ludwigskirche tätig, daneben leitete er eine Improvisationsklasse an der Hochschule für Musik in Freiburg, wo er 2000 zum Professor ernannt wurde. 2005 gründete Klomp im Auftrag der badischen Landeskirche das "Haus der Kirchenmusik" im Schloss Beuggen.

Seit 1998 ist Klomp Herausgeber der Zeitschrift Forum Kirchenmusik, deren Schriftleitung er Mitte 2022 übernommen hat. Außerdem ist er als Autor und Herausgeber in zahlreichen Verlagen präsent. Seine im Bärenreiter-Verlag edierte Reihe organ+one wird ebenso europaweit rezipiert wie seine im Butz-Verlag erschienene Orgelschule Orgelspiel von Anfang an, die mittlerweile in englischer Übersetzung veröffentlicht wurde.

Foto: Michael Leist
Foto: Wibke Klomp

Chorjugend

Chor

In der Chorjugend des Gesangsvereins 1862 Thüngersheim e.V.  singen aktuell 28 Kinder im Alter von 5 bis11 Jahren.  Der Chor ist in den letzten beiden Jahren erfreulicherweise stetig gewachsen. Viele neue Kinder wollen mitmachen und auch die Älteren haben weiterhin Spaß in der Chorjugend dabei zu sein. Das Liedgut reicht von klassischen Volksliedern bis hin zu modernen Kinderliedern und Stücken aus der ganzen Welt. Insbesondere im letzten Jahr wurde daran gearbeitet, die Lieder rhythmisch und mit Bodypercussion zu begleiten.

Es gibt jährlich drei feste Auftritte. Die Chorjugend wirkt bei der Gestaltung der Maifeier der Gemeinde mit. Sie hat Auftritte bei gemeinsamen Konzerten mit den Erwachsenenchören bei der Sommerserenade und dem vorweihnachtlichen Konzert. Auch ein gemeinsam mit den Erwachsenenchören vorgetragenes Stück wird bei diesen Gelegenheiten gerne präsentiert.

Die Proben finden ab September 2025 wöchentlich jeweils freitags in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Die Chorprobe wird geteilt durchgeführt mit einer halbstündigen gemeinsamen Einheit für die gesamte Chorjugend. Der Kinderchor trifft sich von 17.30 Uhr – 18.30 Uhr, der Jugendchor von 18.00 – 19.00 Uhr.

Chorleitung

Die Chorjugend stand bis Juli 2025 unter der Leitung von Vanessa Wich. Aufgrund ihres Umzugs nach Mittelfranken hat sie ihre Tätigkeit in Thüngersheim leider beendet. Wir freuen uns, dass Ariane Metz, Musikpädagogin und Organistin aus Veitshöchheim, im September 2025 die Chorleitung der Chorjugend nommen hat.