Dommusik

Chor

Würzburger Domchor und Junge Domkantorei

Der Würzburger Domchor gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Chören Würzburgs. Seine Wurzeln gehen bis ins Jahr 1821 zurück. Seit September 2022 leitet Domkapellmeister Alexander Rüth den Würzburger Domchor, unterstützt von Domkantor Julian Beutmiller. Im Repertoire des Chores findet sich Musik aller Epochen. Der Domchor hat einen festen Platz in der Liturgie des Domes und ist an Hochfesten mit bedeutenden klassischen und romantischen Messen für Chor und Orchester zu hören.

Die Junge Domkantorei wurde 2022 von Domkapellmeister Alexander Rüth neu formiert und ist das jüngste Ensemble der Dommusik. In Form eines Projektensembles gestaltet es konzeptionell besondere liturgische Formate oder Konzertformate. Das Ensemble widmet sich der Erarbeitung anspruchsvoller Chormusik aller Epochen auf hohem künstlerischen Niveau, ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Interpretation zeitgenössischer Chormusik. Neben Auftritten im Kiliansdom ist die Junge Domkantorei auch auf Musikfestivals und auf Konzertreisen zu erleben, wie 2023 beim Jugendchorfestival in Münster oder 2024 auf einer Konzertreise nach Passau, Wien und Budapest oder 2025 beim Heilig-Rock-Festival in Trier.

Die gemeinsamen Konzerte des Würzburger Domchores und der Jungen Domkantorei gehören stets zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt Würzburg. Darüber hinaus sind sie durch ihre zahlreichen und regelmäßigen Konzerte zum wichtigen Botschafter des Kulturlebens der fränkischen Heimat geworden und haben sich auch außerhalb Würzburgs einen Namen gemacht. Der besondere Chorklang wird von Sängerinnen und Sängern aus drei Generationen geprägt, die ihre Erfahrung, Spritzigkeit und Liebe zur Vokalmusik verschmelzen lassen.