Bundesverdienstkreuz am Bande an Alois Henn verliehen
Alois Henn, Ehrenvorsitzender des Sängerkreises Würzburg, erhielt am 07.02.2025 in der Würzburger Residenz das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung wurde von Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und Innenstaatssekretär Sandro Kirchner ausgehändigt für die Verdienste von Alois Henn für sein jahrelanges Engagement beim Weißen Ring, dem Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten.
In der Laudatio wurde auch sein musikalisches Engagement als langjährig Vorsitzender des Sängerkreises Würzburg sowie als Vorsitzender des Würzburger Polizeichores gewürdigt:
Laudatio
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Herrn Alois Henn
Herr Henn, Sie haben sich auszeichnungswürdige Verdienste um das Gemeinwohl erworben.
Seit 2003 engagieren Sie sich im „WEISSEN RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“. In der Außenstelle Würzburg bekleideten Sie von 2005 bis 2024 das Amt des stellvertretenden Außenstellenleiters. Im vergangenen Jahr haben Sie nun die Leitung der Außenstelle übernommen.
In unzähligen Stunden standen und stehen Sie mit großer Sachkompetenz und Empathie Opfern von Straftaten mit Rat und Tat zur Seite. Sie nehmen sich der Sorgen und Nöte von Gewaltopfern an und sind oft der erste Mensch, der sich um Kriminalitätsopfer kümmert und mit den Betroffenen über ihre Probleme sowie Erlebnisse spricht. Schon durch ein Telefongespräch oder die persönlichen Besuche am Krankenbett spenden Sie Betroffenen Mut und Hoffnung. Sie vermitteln das Gefühl, als Opfer einer Straftat nicht allein zu sein.
Weitere Hilfen umfassen beispielsweise die Begleitung zu Gerichtsterminen, die Organisation von Erholungsmaßnahmen für Opfer und deren Familien sowie finanzielle Zuwendungen in tatbedingten Notlagen. Psychische Belastungen als unmittelbare Folge einer Straftat werden durch Sie auch dank Ihrer großen Sachkenntnis im Umgang mit traumatisierten Opfern erfolgreich aufgefangen.
Ihr besonders hoher Einsatz im Zusammenhang mit dem Messerangriff in Würzburg am 25. Juni 2021 ist nachdrücklich hervorzuheben. Sie haben sich hier um eine exzellente Koordination in der Opferbetreuung verdient gemacht, leisteten menschlichen Beistand und hatten stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte aller Akteure. Besonders Ihr einfühlsamer Umgang mit Betroffenen im Anschluss an diese besondere Gewalterfahrung zeichneten Ihr Handeln aus.
Sie gingen unmittelbar nach diesem Messerangriff in Würzburg eigeninitiativ auf den Einsatzabschnitt Betreuung des Polizeipräsidiums Unterfranken zu und boten Ihre Hilfe an. Diese wurde sogleich für die Einreise der Angehörigen einer Getöteten und deren verletzter Tochter in Anspruch genommen. Die Opferfamilie wurde von Ihnen auch noch lange nach dem Amoklauf betreut.
Ihre Anstrengungen rund um die tragischen Ereignisse der Würzburger Messerattacke stehen exemplarisch für eine Vielzahl von Hilfen, die Sie auch in anderen Situationen ermöglichten.
Bereits von 2007 bis 2019 unterstützten Sie die sozialtherapeutische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg. Hier berichteten Sie Therapieteilnehmern von Ihrer wichtigen Arbeit im WEISSEN RING, stellten Sichtweisen aus Opferperspektive dar und trugen gelegentlich auch von Opfern verfasste Schriftstücke, wie Gedichte oder Texte, vor. Diese Arbeit war für alle Beteiligten emotional sehr fordernd, leistete aber einen wichtigen und fruchtbaren Beitrag, um kognitive Verzerrungen und Denkbilder bei den Tätern zu korrigieren.
Neben Ihrem Engagement im WEISSEN RING hatten Sie von 1989 bis 2002 sowie von 2019 bis 2021 das Amt des 1. Vorsitzenden des „Polizeichors Würzburg e. V.“ inne. Von 2007 bis 2019 waren Sie außerdem 1. Vorsitzender des Sängerkreises Würzburg im „Fränkischen Sängerbund e. V.“. In dieser Funktion besuchten Sie unzählige Konzerte und Ehrenabende der Chorvereine im Sängerkreis. Des Weiteren überreichten Sie Ehrungen und nahmen offizielle Einladungen von politischen und gesellschaftlichen Gruppierungen wahr.
Bei den Sitzungen des Sängerkreises Würzburg waren Sie organisatorisch tätig und nahmen an den jährlichen Sitzungen der Bundesversammlung und des Gesamtausschusses des „Fränkischen Sängerbundes e. V.“ teil.
Um sich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen, haben Sie stets eigene Interessen und Freizeit zurückgestellt. Bereits 2019 wurde Ihnen hierfür das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen.
Herr Henn, ich freue mich, Ihnen nun das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aushändigen zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch!